| 
Navigation
 |  
Startseite  
Impressum
 |  
  
 |  
| 
Vorlesungsarchiv
 |  
Betriebs- systeme WS 15/16, N | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
IT-Infra- struktur WS 15/16, N | 
Übersicht  
Folien / Video
 |  
Betriebs- systeme SS 15, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
Betriebs- systeme SS 15, N | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
IT-Infra- struktur SS 15, N | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
Software Engineering SS 15, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
Betriebs- systeme WS 14/15, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
IT-Infra- struktur WS 14/15, N | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Praxis WS 13/14, M
 | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Praxis SS 13, M
 | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Praxis WS 12/13, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Theorie SS 12, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Praxis SS 12, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Theorie WS 11/12, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Praxis WS 11/12, M | 
Übersicht  
Folien / Video  
Evaluation
 |  
BS Theorie SS 11, M | 
Übersicht  
Folien / Audio  
Evaluation
 |  
BS Praxis SS 11, M | 
Übersicht  
Folien / Audio  
Evaluation
 |  
IT-Infra- strukturen WS 10/11, M | 
Übersicht  
Folien / Audio  
Evaluation
 |  
 |  
| 
Über den Dozenten
 |  
Homepage [extern]  
Veröffentlichungen  
Didaktik-Fortbildungen  
Vorlesungen an der ...  
   - FH Südwestfalen  
   - Hochschule München 
   - TH Nürnberg 
   - Hochschule  
     Albstadt-Sigmaringen 
 |  
 
 | 
  | 
Vorlesungen an der FOM: Betriebssysteme
Hier finden Sie Informationen und Material zu meinen Vorlesungen
an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
 
Betriebssysteme (WS 2015/16)
Im Wintersemester 2015/16 halte ich Vorlesungen im Fach Betriebssysteme (Standort Nürnberg).
 
Im Theorieteil
geht es um die Grundlagen, die für (fast) jedes Betriebssystem
wichtig sind: Prozesse und Threads, Speicherverwaltung, Scheduling (Prozess-Management),
Dateisysteme, Synchronisation. Nach Abschluss der Veranstaltung verstehen Sie, wie
verschiedene Designentscheidungen bei Betriebssystemen diese für unterschiedliche 
Einsatzzwecke geeignet machen.
 
Im Praxisteil
gibt es eine Einführung in Linux auf Administrator-Level. Nach Abschluss der Veranstaltung (und zusätzlichen praktischen Übungen) sollten Sie in der Lage sein, die Prüfung 101 beim LPI (Linux Professional Institute) abzulegen. 
 
Aktuelles
[2015/11/13] Die Ergebnisse der Zwischenevaluation vom 24.10.2015
  sind jetzt online. Danke fürs Mitmachen!  
[2015/07/18] Die Termine für das kommende Semester stehen fest.
Material
Die Foliensätze sind in zwei Varianten verfügbar:
mit je einer Folie pro PDF-Seite ("1-up") und mit je vier Folien
pro PDF-Seite für den papiersparenden Ausdruck ("4-up").
 
 
- Übungsblätter (PDF): 
  1,
  2,
  3,
  4,
  5,
  6,
  7,
  8,
  9
 - Quellcode:
  uebung02.tgz,
  uebung04.tgz,
  uebung06.tgz
  
 - Tafelbilder: Verzeichnis
 - Offizieller Modulplan der FOM:
  PDF
  
  | # | Tag | Uhrzeit | 
  Thema | Video (mov) | 
 
  | 1 | Fr. 04.09.2015 | 18:00 | 
  Einleitung, Linux-VM installieren, 
      Shell-Grundlagen (A1-A35) | 
  
    Teil 1 (55 MB),
    Teil 2 (12 MB)
   | 
 
  | 2 | Fr. 11.09.2015 | 18:00 | 
  
  Shell-Grundlagen (A36-A75), Übung 1
   | 
  
    Teil 1 (74 MB),
    Teil 2 (57 MB)
   | 
 
  | 3 | Sa. 12.09.2015 | 08:30 | 
  
  Besprechung der Übung 1, Shell: Pipes (B1-B22)
   | 
  
    Teil 1 (71 MB),
    Teil 2 (67 MB)
   | 
 
  | 4 | Fr. 18.09.2015 | 18:00 | 
  
  C-Compiler, C (B23-B38), Übung 2 (mit Besprechung),  
  Prozesse und Threads (C1-C12)
   | 
  
    Teil 1 (46 MB),
    Teil 2 (54 MB)
   | 
 
  | 5 | Sa. 19.09.2015 | 12:30 | 
  
  Prozesse und Threads (C13-C42), Übung 3 (Aufg. 1-18)
   | 
  
    Teil 1 (85 MB),
    Teil 2 (32 MB)
   | 
 
  | 6 | Sa. 26.09.2015 | 12:30 | 
  
  Besprechung der Übung 3 (Aufg. 1-18), Prozesse und Threads  
  (C43-C76), Übung 3 (Aufg. 19-22) mit Besprechung
   | 
  
    Teil 1 (82 MB),
    Teil 2 (32 MB),  
    Teil 3 (14 MB)
   | 
 
  | 7 | Fr. 09.10.2015 | 18:00 | 
  
  Interrupts und System Calls (D1-D37), Übung 4 mit Bespr.
   | 
  
    Teil 1 (75 MB),
    Teil 2 (18 MB)
   | 
 
  | 8 | Sa. 24.10.2015 | 08:30 | 
  
  Scheduling (F1-F54), Zwischenevaluation, Übung 5
   | 
  
    Teil 1 (80 MB),
    Teil 2 (48 MB)
   | 
 
  | 9 | Sa. 31.10.2015 | 12:30 | 
  
  Besprechung Übung 5; Scheduling (F55-F70),  
  Synchronisation (G1-G37)
   | 
  
    Teil 1 (67 MB),
    Teil 2 (66 MB)
   | 
 
  | 10 | Sa. 07.11.2015 | 12:30 | 
  
  Übung 6 (mit Besprechung), Synchronisation (G38-G62) 
   | 
  
    Teil 1 (21 MB),
    Teil 2 (67 MB)
   | 
 
  | 11 | Sa. 14.11.2015 | 08:30 | 
  
  Synchronisation (G63-G84), Übung 7,
  deadlock.c
   | 
  
    Teil 1 (81 MB)
   | 
 
  | 12 | Sa. 21.11.2015 | 12:30 | 
  
  Besprechung Übung 7 (Aufgabe 2), 
  Speicherverwaltung   (S1-S42), Übung 8 (Aufg. 1, mit Bespr.),
  memory-test.c
   | 
  
    Teil 1 (81 MB),
    Teil 2 (59 MB)
   | 
 
  | - | Fr. 04.12.2015 | 18:00 | 
  
  Termin verschoben -> 14.11.2015
   | 
 
  | - | Sa. 05.12.2015 | 18:00 | 
  
  Termin verschoben -> 18.12.2015
   | 
 
  | 13 | Sa. 12.12.2015 | 12:30 | 
  
  Speicherverwaltung (S43-S77),  
  Übung 8 (Aufg. 2) mit Besprechung
   | 
  
    Teil 1 (84 MB),
    Teil 2 (52 MB),  
    Teil 3 (11 MB)
   | 
 
  | 14 | Fr. 18.12.2015 | 18:00 | 
  
  Dateisysteme (T1-T34), Übung 9 mit Besprechung
   | 
  
    Teil 1 (90 MB),
    Teil 2 (12 MB),  
    Teil 3 (12 MB)
   | 
 
  | 15 | Sa. 19.12.2015 | 12:30 | 
  
  Zusammenfassung (H1-H24),  
  Probeklausur und Besprechung,
  Musterlösung
   | 
  
    Teil 1 (41 MB),
    Teil 2 (73 MB)
   | 
 
  | K | Sa. 09.01.2016 | 09:30 | 
  Klausur | 
 
 
Literatur
Theorie: 
- Betriebssysteme. Ein Lehrbuch mit Übungen zur Systemprogrammierung in Unix/Linux
(Autoren: Erich Ehses, Lutz Köhler, Petra Riemer, Horst Stenzel und Frank Victor;
ISBN: 3827371562, 29,95 Euro)
 - Operating Systems. Design and Implementation
(Autoren: Tanenbaum, Woodhull), Prentice Hall (englisch)
 - Operating Systems. Internals and Design Principles
(Autor: Stallings), Prentice Hall, ca. 80 Euro (englisch)
 - Operating System Concepts (Autoren: Silberschatz, Galvin, Gagne),
Wiley, ca. 52 Euro (englisch)
 - The Design and Implementation of the ULIX Operating System
  (Autoren: Eßer, Freiling; 2015), 
  PDF-Datei
 - Prozesse und Threads, aus: Skript Betriebssysteme (Autor: Eßer), unveröffentlicht,
PDF
 - Introduction to Memory Management and Filesystems, aus: Skript Betriebssysteme (Autor: Eßer), unveröffentlicht, englisch, 
PDF
  
Praxis: 
- Linux Grundlagenbuch (Autoren: Eßer, Dölle; Data Becker 2007; ISBN: 3815829011)
 - Linux 2013 (Autor: Kofler; Addison-Wesley 2012; ISBN: 3827332087)
  
Evaluation, MeinProf...
Ich evaluiere alle Veranstaltungen. Zu den verschiedenen Vorlesungen finden Sie
die Auswertungen der Evaluationen 
auf einer separaten Seite.
 
 
Unabhängig von den regelmäßigen Evaluierungen würde ich mich freuen, wenn Sie
meine Veranstaltung auch auf MeinProf.de bewerten; mein Profil finden Sie
hier.
 
 |